Beim Bockhuf, auch Sehnenstelzfuß genannt, ist der Huf unnatürlich steil geformt. Die Trachten sind hoch und die Zehenwand ist sehr steil, so dass der Kronrandwinkel fast horizontal ist. Diese Fehlstellung entsteht meistens durch falsche oder vernachlässigte Bearbeitung der Hufe im Fohlenalter und durch mangelnden Auslauf auf zu weichem Boden der jungen aufwachsenden Pferde. Auch Schonhaltungen durch Verletzungen können zu dieser Fehlstellung führen.
Durch die richtige Bearbeitung und Haltung kann man auch bei ausgewachsenen Pferden die Fehlstellung verbessern oder beseitigen, solange die Gelenke und Sehnen noch flexible genug sind und nicht zu sehr verknöchert sind. Die Hufe müssen dafür in regelmäßigen und kurzen Abständen korrigiert werden, und das Pferd muss je nachdem zusätzlich durch Physiotherapie, Taping, usw. unterstützt werden. Ausreichende Bewegung auf dem richtigen Boden ist sehr wichtig für die Heilung.