Die Ursache liegt wie bei den meisten anderen Huferkrankungen in Durchblutungsstörungen!
Meistens handelt es sich um eine Verkümmerung des Strahls und seiner Drüsen, sowie eine schlechten Hornqualität, durch verringerte Durchbluntung im Ballen-Eckstrebenbereich. (Wie es beim Zwanghuf z.B der Fall ist) Das mangeldurchblutete und verkümmerte Gewebe ist ein ideales Milieu für Fäulnissbakterien. Auch die hohe Ammoniakkonzentration in der Box, greift den Huf stark an.
Eine nachhaltige Behandlung ist durch das beheben der Zwangsituation und Druckstellen möglich. Ein Pferd mit gesundem Hufmechanismus bekommt auch bei nassem Wetter und schlammigen Boden keine Strahlfäule.
Austrocknende und desinfizierende Mittel bekämpfen nur die Symptome, nicht jedoch die Ursache des Problems.